Am 18. und 19. November habe ich zusammen mit Achim Aretz einen Retrorunning-Workshop auf der Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) in Münster gegegeben. Bei der BuFaTa kamen ca. 300 Sport-Fachschaftler/...
Aus meinen letzten Beiträgen konnte man schon herauslesen, dass ich im nächsten Jahr großes vor habe. Ich möchte im Juni 2017 am Double-Ultra-Triathlon in meiner Heimatstadt Emsdetten teilnehmen. ...
Update: Den Bericht zu diesem Lau findet ihr unter diesem Link. Der Reiz in meinem Sport liegt darin immer mal wieder etwas neues auszuprobieren, um neue positive und negative Erfahrungen zu sammeln u...
Am 02.10.2016 lief im Deutschlandradio Kultur die 25-minütige Radioreportage „Auf die Plätze, rückwärts, los!“ – Retrorunning. Die Redakteurin Sabine Gerlach begleitete uns Retrorunn...
Einen Marathon, der quasi direkt vor meiner Tür startet, kann ich natürlich nicht auslassen. Wie schon 2014 wollte ich auch in diesem Jahr die Euphorie der Weltmeisterschaft im Rückwärtslaufen aus...
Das Livetracking ist beendet. Hier findet ihr den Bericht zum MS Marathon 2016. Wie bereits vor zwei Jahren möchte ich auch in diesem Jahr die Euphoriewelle der Rückwärtslaufweltmeisterschaft nutze...
Nur eine Woche nachdem wir beim Spendenlauf das Nordkap erreichten hatten, stand für mich schon das nächste Highlight vor der Tür: Die Weltmeisterschaft im Rückwärtslaufen im eigenen Land....
Vor gut einem Jahr hatte Rolf Nolte mich über Facebook angeschrieben, ob ich an einem Spendenstaffellauf zum Nordkap teilnehmen würde. Ich überlegte nicht lange und sagte zu. Während ich die erste...
Nach 7 1/2 Tagen laufen, ist nun (endlich/leider) Halbzeit des Spendenlaufs zum Nordkap. Von den 2700 km haben wir bereits ca. 1650 km zurückgelegt. 220 km gehen davon auf mein Konto. Es ist ein supe...
Vom 14.-17. Juli 2016 findet zum ersten Mal die Weltmeisterschaft im Rückwärtslaufen in Essen statt. Bei der WM im eigenen Land bin ich natürlich wieder dabei. Zum „Warmlaufen“ starte i...